Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen, die vom Netzwerk, aber auch von anderen Organisationen angeboten werden.
Für die Anmeldung nutzen Sie den Link der jeweiligen Veranstaltung.

17.
Juni

17. Juni 2023, 12 - 15:30 Uhr

Programm Teil 112.00 Einführung Martina Buschhaus 12.15 Friedrich Eduard Bilz - Lebensreformer und Naturheilkundler, Unternehmer und Förderer der Naturheilbewegung Dr. Marina Lienert 13.15 Pause mit kleinem Buffet Programm Teil 2:14.00 Fahrt/Wanderung zum historischen Bilzbad Radebeul, Besichtigung 14.45 Praktische Anwendungen der Kneipp- und Hydrotherapie Prof. Dr. Dr. Bernhard Uehleke ca. 15.30 Ende (individuelles Verweilen im Bereich des Licht-Luft-Wellenbades möglich) Referenten:Dr. phil. Marina Lienert, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der TU Dresden, Vorsitzende des Bilz-Bundes für Naturheilkunde e.V. RadebeulProf. Dr. med. Dr. rer.nat. Bernhard Uehleke, Clinical Evidence Evaluations UG, Berlin, ehem. 1. Vorsitzender ÄN Veranstaltungsort:Teil 1: Restaurant zum Pfeiffer, Pfeifferweg 51, 01445 Radebeul ( Shuttle vom S-Bahnhof Radebeul-Weintraube kann auf Nachfrage eingerichtet werden)Teil 2: Historisches Freibad/Wellenbad Bilzbad Radebeul, Meiereiweg 108, 01445 Radebeul Wiss. verantwortl.:Martina Buschhaus, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur; Mitglied DÄGFA und Netzwerk Ganzheitsmedizin, Vorstandsmitglied ÄN Zertifizierung bei der Ärztekammer Berlin beantragt, keine Gebühr.Um Voranmeldung wird aus organisatorischen Gründen dringend gebeten unter: mitgliederverwaltung(at)aerztegesellschaft-naturheilverfahren.de

05.
Juli

05. Juli 2023, 10 - 11 Uhr

Familienforum Havelhöhe
14089 Berlin

Wenn man im Umgang mit kleinen Kindern summt und singt, nähert man sich ihrer Daseins-Sphäre beträchtlich und kann sich immer mehr mit ihnen an der Fülle der erfundenen oder gefundenen Töne und Klänge erfreuen! Keine Voraussetzung erforderlich.

05.
Juli

05. Juli 2023

Familienforum Havelhöhe
14089 Berlin

Schwangerschaft, Geburt und erste Lebenszeit sind die prägendsten und sensibelsten Phasen im Leben des Menschen überhaupt. Aktuelle Wissenschaft belegt, wie sehr die körperliche, seelische und soziale Gesundheit des Menschen von dieser Lebenszeit abhängt. Studien konnten auch zeigen, dass Bindungsaufbau und Zusammenleben in den Familien besser gelingt, wenn sich die Eltern schon in der Schwangerschaft auf die Pflege und das Leben mit dem Neugeborenen vorbereiten.

08.
Juli

08. Juli 2023, 11 - 15 Uhr

Junges Holz und Pappel-Borkenrinde regen zu vielfältigem Gestalten an!Wer möchte nicht gerne „Stöcker“ schnitzen? – Schwerter, Wanderstäbe und Brieföffner, Vögelein und Mäuschen und Zwerge … – Nach Herzenslust können wir unsere Phantasie in die Holz-Äste und Zweige hineinbringen! Aus Pappel-Borkenrinde entstehen zauberhaft weiche Schalen und Schiffchen.Ich zeige, wie man mit dem Schnitzmesser umgeht und begleite die Gestaltungen.Wer sein eigenes Schnitzmesser mitbringen möchte oder auch besonderes Holz, darf dies gerne tun!

10.
November

10. November 2023, 18 - 20 Uhr

Freitag, 10. November 2023 | 18:00 bis 20:00 Uhr | Onlinemit Dr. Stefan Schmidt-Troschke und Angela Smith Dieser Abend bildet den Auftakt zu der Weiterbildung zum/zur U-Health Kursleiter:in. Mit der Weiterbildung wirst du dazu befähigt, unseren zertifizierten Präventionskurs „Lebensfreude und Gelassenheit durch multimodales Stress- und Ressourcenmanagement“ in eigener Regie durchzuführen. Der Kurs ist ein Format der U-Health Gesundheitscoachings von GESUNDHEIT AKTIV e. V. An dem Abend machst du dich mit dem Konzept von U-Health vertraut und lernst die Trainer:innen sowie die anderen Teilnehmenden der Weiterbildung kennen. Die Teilnahme an diesem Treffen ist Voraussetzung für die Zulassung zur Weiterbildung. Die Weiterbildung zum/zur U-Health Kursleiter:in beinhaltet die folgenden Module: Modul 1: SelbsterfahrungIm Anschluss an das Einführungsmodul durchläufst du gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden die fünf Prozessschritte an einem Wochenende in Präsenz. So erlebst du selbst den U-Health-Prozess aus der Selbsterfahrung heraus und kannst die Grundsätze von U-Health aus innerer Überzeugung weitervermitteln. Modul 2: Anleiten des U-Health ProzessesAn einem zweiten Wochenende leiten die Teilnehmenden des Trainings abwechselnd den U-Health Prozess selbst an und reflektieren in der Gruppe die jeweiligen Erfahrungen. So machst du erste praktische Erfahrungen als U-Health Kursleiter:in, erhältst Feedback und Anregungen durch die Kursleiter:innen und lernst durch und mit der Gruppe von den Herangehensweisen der Anderen sowie von deren Feedback. Der Gesamtprozess wird von den Kursleiter:innen evaluiert. Modul 3: Rückblick und Ausblick (online)In einem Abschlussmodul reflektierst du gemeinsam mit der Gruppe noch einmal den Gesamtprozess und planst erste Schritte für deine Tatigkeit als U-Health Kurlseiter:in. Im Einzelgespräch erhältst du ein abschließendes Feedback von den Trainer:innen. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat von GESUNDHEIT AKTIV e. V., das deine Qualifikation als U-Health Trainer:in bestätigt. Für wen ist die Weiterbildung? Die Weiterbildung zum/zur U-Health Kursleiter:in wendet sich an Professionelle, die Menschen dabei unterstützen möchten, ihr Leben aktiv in die eigene Hand zu nehmen. Die Rolle des/der Kursleitenden versteht sich als Geburtshelfer:in bei einem Prozess, der es den Teilnehmenden ermöglicht, selbst ihre eigenen Ressourcen, Bedürfnisse und Werte (wieder) zu entdecken, Altes loszulassen und Neues in die Welt zu bringen. Für die Teilnahme an dem Training bringst du idealerweise mit: Offenheit, dich auf persönliche Erfahrungsprozesse einzulassen (zwingend!)Erfahrung in der Anleitung von GruppenErfahrung im GesundheitssektorPersonen mit der erforderlichen Grundqualifikation (z.B. Ärzt:innen, Psycholog:innen, Sozialpädagog:innen) können sich bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizieren lassen. Die Teilnehmenden ihrer Kurse können dann eine anteilige Kostenerstattung bei ihrer Krankenkasse beantragen. Bitte informiere dich hierzu bei der ZPP im Vorfeld!Zur Bewerbung für das Training bitten wir um ein Motivationsschreiben! Hierfindest du weitere Informationen zur Weiterbildung.

24.
November

24. November 2023 bis 26. November 2023, 16 - 15 Uhr

Online und Präsenz in Berlinmit Dr. Stefan Schmidt-Troschke und Angela Smith Mit dieser Weiterbildung wirst du dazu befähigt, unseren zertifizierten Präventionskurs „Lebensfreude und Gelassenheit durch multimodales Stress- und Ressourcenmanagement“ in eigener Regie durchzuführen. Der Kurs ist ein Format der U-Health Gesundheitscoachings von GESUNDHEIT AKTIV e. V. Die Teilnahme an unserem Einführungsabend ist Voraussetzung für die Zulassung zur Weiterbildung. Die Weiterbildung zum/zur U-Health Kursleiter:in beinhaltet die folgenden Module: Modul 1: Selbsterfahrung (Berlin) Freitag, 24. November 2023, 16:00 bis 20:30 UhrSamstag, 25. November 2023, 09:30 bis 18:00 UhrSonntag, 26. November 2023, 09:00 bis 15:00 Uhr Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden durchläufst du die fünf Prozessschritte Innehalten, Begegnen, Zentrieren, Emfpangen und Umsetzen. So erlebst du selbst den U-Health-Prozess aus der Selbsterfahrung heraus und kannst die Grundsätze von U-Health aus innerer Überzeugung weitervermitteln. Modul 2: U-Health selbst anleiten (Berlin) Freitag, 8. Dezember 2023, 16:00 bis 20:30 UhrSamstag, 9. Dezember 2023, 09:30 bis 18:00 UhrSonntag, 10. Dezember 2023, 09:00 bis 15:00 Uhr An diesem Wochenende leiten die Teilnehmenden des Trainings abwechselnd den U-Health Prozess selbst an und reflektieren in der Gruppe die jeweiligen Erfahrungen. So machst du erste praktische Erfahrungen als U-Health Kursleiter:in, erhältst Feedback, Anregungen und Unterstützung durch die Kursleiter:innen und lernst durch und mit der Gruppe von den Herangehensweisen der Anderen sowie von deren Feedback. Der Gesamtprozess wird von den Kursleiter:innen evaluiert. Modul 3: Rückblick und Ausblick (online) 15. Dezember 2023, 18:00 bis 20:00 UhrIn diesem Abschlussmodul reflektierst du gemeinsam mit der Gruppe noch einmal den Gesamtprozess und planst erste Schritte für deine Tatigkeit als U-Health Kurlseiter:in. Im Einzelgespräch erhältst du ein abschließendes Feedback von den Trainer:innen. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat von GESUNDHEIT AKTIV e. V., das deine Qualifikation als U-Health Trainer:in bestätigt. Für wen ist die Weiterbildung?  Die Weiterbildung zum/zur U-Health Kursleiter:in wendet sich an Professionelle, die Menschen dabei unterstützen möchten, ihr Leben aktiv in die eigene Hand zu nehmen. Die Rolle des/der Kursleitenden versteht sich als Geburtshelfer:in bei einem Prozess, der es den Teilnehmenden ermöglicht, selbst ihre eigenen Ressourcen, Bedürfnisse und Werte (wieder) zu entdecken, Altes loszulassen und Neues in die Welt zu bringen. Für die Teilnahme an dem Training bringst du idealerweise mit: Offenheit, dich auf persönliche Erfahrungsprozesse einzulassen (zwingend!) Erfahrung in der Anleitung von Gruppen Erfahrung im Gesundheitssektor Personen mit der erforderlichen Grundqualifikation (z.B. Ärzt:innen, Psycholog:innen, Sozialpädagog:innen) können sich bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizieren lassen. Die Teilnehmenden ihrer Kurse können dann eine anteilige Kostenerstattung bei ihrer Krankenkasse beantragen. Bitte informiere dich hierzu bei der ZPP im Vorfeld! Zur Bewerbung für das Training bitten wir um ein Motivationsschreiben! Hier findest du weitere Informationen zur Weiterbildung. Bei weiteren Fragen, kontaktiere gerne Angela Smith unter 030 695 68 720

17.
Februar

17. Februar 2024, 10 - 16 Uhr

Samstag, 17. Februar 2024, 10:00 bis 16:00 Uhr Online mit Angela Smith Dieser Aufbaukurs wendet sich an zertifizierte U-Health Kursleiter:innen, die das Format Mit U-Health zum Wohlfühlgewicht anbieten und damit Menschen dabei unterstützen möchten, sich (wieder) in ihrem Körper wohlzufühlen und ein gesundes Verhältnis zum Essen zu erlangen. Hier findest du weitere Informationen zum Aufbaukurs.

02.
März

02. März 2024, 16 - 10 Uhr

Samstag, 2. März 2024, 10:00 bis 16:00 Uhr | Onlinemit Dr. Stefan Schmidt-Troschke und Angela Smith Dieser Aufbaukurs wendet sich an zertifizierte U-Health Kursleiter:innen, die das Format U-Health: Gesundheit gestalten - Krankheit umdenken anbieten und damit Menschen, die von chronischer Erkrankung betroffen sind, dabei unterstützen möchten, Ihre Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen, einen guten Umgang mit der Erkrankung finden und neue Lebensfreude und Zuversicht gewinnen möchten. Hier findest du weitere Informationen zum Aufbaukurs.