Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen, die vom Netzwerk, aber auch von anderen Organisationen angeboten werden.
Für die Anmeldung nutzen Sie den Link der jeweiligen Veranstaltung.

17.
April

17. April 2023 bis 19. Juni 2023, 20 - 21:30 Uhr

8 Termine, immer montags, außer 10. April & 29. Mai, 20.00 bis 21.30 Uhr Nackenverspannungen, Hexenschuss oder die berühmte „Bandscheibe“ – kaum jemand kommt ohne Rückenbeschwerden durch den Alltag. Mehr und mehr belasten Bürotätigkeiten oder der generelle Bewegungsmangel unsere Wirbelsäule. In diesem Kurs lernen wir Übungen aus der Heileurythmie, die den Rücken und auch den Stoffwechsel beleben und stärken. Der Kurs richtet sich vorrangig an Menschen mit meist sitzender oder stehender Tätigkeit. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wenn vorhanden bitte Eurythmieschuhe oder rutschfeste Strümpfe mitbringen. Kurs mit Ulrich Solbach, Heileurythmist

09.
Mai

09. Mai 2023 bis 04. Juli 2023, 19 - 20:30 Uhr

Mai bis 4. Juli 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr, wöchentlich immer dienstags (außer 30. Mai) PLUS 6monatiges Online-Programm8 Termine mit Dr. Stefan Schmidt-Troschke und Angela Smith In diesem Präventionskurs lernst du, wie du Stress bewältigen, deine Ressourcen stärken und dauerhaft mehr Lebensfreude und Gelassenheit in dein Leben bringen kannst. Du findest den Kurs in der Kursdatenbank der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) unter "Lebensfreude und Gelassenheit durch multimodales Stress- und Ressourcenmanagement". In den 8 Wochen laden wir dich ein auf eine Reise zu deinen eigenen Bedürfnissen und Potentialen. Nach und nach erkennst du, welche Situationen, Gewohnheiten oder Gedanken Stress in dir auslösen und was tieferliegende Ursachen für dein Handeln, deine Gefühle oder Gedanken sein können. Indem du deine persönliche Situation und Aspekte aus deiner Lebensgeschichte neu betrachtest, erkennst du Möglichkeiten, die dir selbst zur Verfügung stehen, um Stress zu vermeiden oder abzubauen, was du verändern kannst oder wie du besser mit Situationen umgehen kannst, die unvermeidlich sind. Um Veränderungen in deinem Alltag umsetzen zu können, erarbeitest du dir Ziele, die sich an deinen persönlichen Werten und Bedürfnissen orientieren. Denn nur wenn die Motivation für Veränderung aus innerer Überzeugung heraus entsteht, wird sie auch langfristig beibehalten. Jede dauerhafte Veränderung braucht Kontinuität und ein unterstützendes Umfeld. Deshalb bietet GESUNDHEIT AKTIV dir im Anschluss an den Kurs ein 6monatiges Programm, mit dem du gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen des Kurses selbstorganisiert weiter üben kannst. Das Programm ist im Preis inbegriffen!

26.
Mai

26. Mai 2023 bis 29. Mai 2023, 19 - 16 Uhr

Was ist? Was war? Was will noch werden? Man kann sagen: der Mensch, der ich bin, hängt innig zusammen mit dem Leben, das ich bisher geführt habe und auch mit dem, as noch werden will.Durch Biografiearbeit können wir etwas wie eine Freundschaft zum eigenen Lebenseg aufbauen: über das Verstehen (des eigenen Lebens, auch das von anderen), können wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst, wie auch zu unseren Mitmenschen entwickeln. Was in der Biografie gewesen ist, üben wir urteilsfrei zu betrachten und lassen die Phänomene für sich sprechen, ohne zu analysieren oder zu interpretieren.Der Kurs ist in drei Teil gegliedert:Gegenwart:Wie ist meine Situation, wo stehe ich gerade? Was sind meine Themen und Fragen?Vergangenheit:Rückblick auf das eigene Leben in Siebenjahresetappen von der Geburt bis heute. Betrachtung des Gesamtverlaufs der Biographie.Zukunft:Vor dem Hintergrund neu gewonnener Erkenntnisse aus der Rückschau öffnet sich eine klarere Sicht in die Zukunft. Diese zu gestalten bedeutet, konkrete Ziele zu formulieren für die unterschiedlichen Lebensbereiche und für selbst gewählte Zeitabschnitte und Zeiträume.Wir arbeiten über das Gespräch, schreiben, malen, zeichnen, einzeln und in der Gruppe.Es braucht keinerlei Vorkenntnisse. Workshop über vier Tage:Freitag, 26.05.2023       19.00 Uhr – 21.00 UhrSamstag, 27.05.2023    10.00 Uhr – 18.00 UhrSonntag, 28.05.2023     10.00 Uhr – 18.00 UhrMontag, 29.05.2023      10.00 Uhr – 16.00 Uhr  

31.
Mai

31. Mai 2023, 19 - 21:30 Uhr

Programm19:00 - 19:15 Begrüßung Dr. Patrick Assheuer 19:15 - 20:00 Post-COVID/Post-Vac-Syndrom - klinische Erfahrungen, Diagnostik und Therapieoptionen aus hausärztlicher Sicht Dr. Erich Freisleben 20:00 - 20:30 Labordiagnostik zum Nachweis von Post-COVID/Post-Vac Dr. Volker  von Baehr 20:30 - 20:45 Pause 20:45 - 21:00 LDN: Low Dose Naltrexone - eine neue Therapieoption bei Post-COVID/Post-Vac Dr. Patrick Assheuer 21:15 - 21:30 Zusammenfassung und Diskussion Referenten:Dr. med. Patrick Assheuer, Facharzt für Innere Medizin,seit 2008 Niederlassung in Berlin Wittenau als hausärztlicher Internist. Jahrelanges Mitglied/Gesellschafter im Netzwerk Ganzheitsmedizin, seit 2019 in der Geschäftsführung: Schwerpunkt Fort- und Weiterbildung. Vorstandsmitglied der Ärztegesellschaft für Naturheilverfahren Berlin/Brandenburg e.V. Dr. med. Volker von Baehr, Facharzt für Laboratoriums Medizin, Leiter des Instituts für Medizinische Diagnostik Berlin, Vorstandsmitglied im Deutschen Berufsverband der Umweltmediziner e.V.; Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Umwelt-Zahnmedizin e.V.; Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie e.V.; Mitglied der Gesellschaft zur Förderung der Immundiagnostik e.V.Dr. med. Erich Freisleben, Facharzt für Innere Medizin. Im Jahr 2006 gründete er mit Kollegen und zwei Krankenhäusern das Netzwerk Ganzheitsmedizin Berlin gGmbH. Seit der Gründung des Netzwerks Ganzheitsmedizin ist er dessen ärztlicher Leiter und ist für die medizinischen Fragen und neue Versorgungsmodelle, inklusive Vereinbarungen mit Krankenkassen, zuständig.

02.
Juni

02. Juni 2023, 19 - 21:30 Uhr

Hatem Tay Abou-Gazalé, Leitender Arzt Chirurgie und Darmkrebszentrum, GKH

03.
Juni

03. Juni 2023 bis 04. Juni 2023, 10 - 18 Uhr

Familienforum Havelhöhe
14089 Berlin

Was Eltern und Kind brauchen um dem Familienalltag gelassen zu begegnen, Bedürfnisse wahrzunehmen und diese angemessen handzuhaben. Erleben Sie Familienleben, Kindererziehung und Partnerschaft oft als Stress?Haben Sie das Gefühl, Familie und den Alltag um sie herum „managen“ zu müssen und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder, des Partners, der Großeltern, Freunde, Kindergarten, Schule … nicht mehr gerecht zu werden oder gar mit den eigenen Bedürfnissen unter einen Hut zu bekommen? Innerfamiliäre Stressbewältigung? – Familie kann der schützende Hülle gebende, Rückzug ermöglichende Ort der „Beheimatung“ sein, der ein gesundes Miteinander ermöglicht. Stressfaktoren wirken hier scheinbar unkontrolliert entgegen. Elterlicher Stress (und sog. „Umweltstress“) hinterlässt bleibende Spuren in Bezug auf die (un)gesunde emotionale und körperliche Entwicklung von Kindern bis in die Gene hinein. Der Umgang mit Stress wird bereits in früher Kindheit von den engsten Bezugspersonen gelernt und prägt entsprechendes Gesundheitsverhalten nachhaltig, mitunter ein Leben lang. In diesem Workshop geht es darum, Sie als Eltern in die Lage zu versetzen, ihr eigenes, wie auch familienrelevantes Stressmanagement zu verbessern und individuelle Strategien zur Stressreduktion zu entwickeln und umzusetzen. Themen: Grundbedürfnisse des Kindes; Beheimatung, Beruhigung – Beunruhigung, Hyperaktivität; Abgrenzung; Selbstregulation; Selbstwirksamkeitserleben; Urvertrauen – Selbstvertrauen Samstag, 03.06.2023    10.00 Uhr – 18.00 Uhr Sonntag, 04.06.2023    10.00 Uhr – 18.00 Uhr

04.
Juni

04. Juni 2023, 11 - 13:30 Uhr

Hommage à Fritz Kreisler (1875-1962) Der legendäre und charmante Wiener Geigenvirtuose Fritz Kreisler, Komponist, Pianist, Arrangeur und Wohltäter galt seinerzeit als König der Geiger und hat Millionen von Menschen fasziniert. Er spielte 1899 in Berlin unter Artur Nikisch mit den Philharmonikern das Violinkonzert von Mendelssohn. Er bereicherte die Violinliteratur durch die Komposition kleiner, wirkungsvoller Stücke, die er als Zugaben in seinen Konzerten spielte. Das Duo Orpheo wird Ihnen aus dieser musikalischen Schatztruhe einen bunten Strauß von Salonstücken im Wiener Stil wie auch Transkriptionen berühmter klassischer Melodien umrahmt von Anekdoten aus dem bewegten Leben von Fritz Kreisler präsentieren. Ein anspruchsvoller kurzweiliger Ausflug in den Wiener Salon der Jahrhundertwende.

05.
Juni

05. Juni 2023

Familienforum Havelhöhe
14089 Berlin

Schwangerschaft, Geburt und erste Lebenszeit sind die prägendsten und sensibelsten Phasen im Leben des Menschen überhaupt. Aktuelle Wissenschaft belegt, wie sehr die körperliche, seelische und soziale Gesundheit des Menschen von dieser Lebenszeit abhängt. Studien konnten auch zeigen, dass Bindungsaufbau und Zusammenleben in den Familien besser gelingt, wenn sich die Eltern schon in der Schwangerschaft auf die Pflege und das Leben mit dem Neugeborenen vorbereiten.

07.
Juni

07. Juni 2023, 10 - 11 Uhr

Familienforum Havelhöhe
14089 Berlin

Wenn man im Umgang mit kleinen Kindern summt und singt, nähert man sich ihrer Daseins-Sphäre beträchtlich und kann sich immer mehr mit ihnen an der Fülle der erfundenen oder gefundenen Töne und Klänge erfreuen! Keine Voraussetzung erforderlich.

10.
Juni

10. Juni 2023, 11 - 15 Uhr

Junges Holz und Pappel-Borkenrinde regen zu vielfältigem Gestalten an!Wer möchte nicht gerne „Stöcker“ schnitzen? – Schwerter, Wanderstäbe und Brieföffner, Vögelein und Mäuschen und Zwerge … – Nach Herzenslust können wir unsere Phantasie in die Holz-Äste und Zweige hineinbringen! Aus Pappel-Borkenrinde entstehen zauberhaft weiche Schalen und Schiffchen.Ich zeige, wie man mit dem Schnitzmesser umgeht und begleite die Gestaltungen.Wer sein eigenes Schnitzmesser mitbringen möchte oder auch besonderes Holz, darf dies gerne tun!